Seite 5 von 5
- Sheltie, 19.01.12, 12:36:34
 Heute wurde mein Wunsch nach einem "langweiligen" Spaziergang erhört ;-)
 Die Hunde liefen schön miteinander, die kleine braune MBH "rutscht" immer
 weiter nach hinten und läuft nun mitunter auch zwischen Vor- und Nachrang und
 nicht immer nur vorneweg.
 Außerdem hat sie ein starkes Bedürfnis, das Rudel zu ordnen - da ist in ihren
 Augen unter der Führung der MBH schwarz eine ziemliche Schlamperei
 eingerissen
 Vor allem der Vorrang bekommt das zu spüren; der V3 bekommt kräftig
 "Kindererziehung", und auch Mama V2 wird gerupft und geschubst, wenn sie
 nicht vorne die "Pace" macht.
 Will sich dann der N2 einmischen, bekommt er ganz schnell erklärt, dass ihn das
 gerade so gar nichts angeht
 Also: Hier ruckelt´s ein bisschen - aber in die richtige Richtung *freu*.
 Sheltie, 02.02.12, 17:27:56
 Dadurch dass wir ja wieder mit der schwarzen MBH laufen müssen, hier mal
 wieder ein kleines Update:
 Das Rudel hat den Wechsel besser als erwartet weggesteckt.
 Lediglich der junge V3 meutert ab und zu, das wird aber von Tag zu Tag weniger.
 Sie beginnen sich zu ordnen, und heute lief das Rudel während des gesamten
 Spaziergangs (1 1/4 Stunden) in perfekter Formation - das war richtig schön
 Die schwarze MBH läuft nämlich dort wo sie hingehört, nämlich in der Mitte -
 und dadurch laufen die V2 und der V3 auch vorne nicht mehr weg.
 Das Rudel ist in sich geschlossener.
 Daheim ist es friedlich, die ständigen Übergriffe der MBH schwarz gegenüber der
 V2 sind deutlich seltener geworden.
 DIe kleine braune ist aber trotzdem "mental gut drauf", arrangiert sich aber mit der
 Lage und ist entspannt.
 Terry, 02.02.12, 17:42:35
 Das liest sich ja auch richtig gut und gibt mir weiterhin Hoffnung meine
 beiden Chaoten nach einem Workshop noch besser kennen zu lernen.
 Sanne, 02.02.12, 19:21:06
 Hi,
 Super dass es mit der schwarzen so gut klappt!
 Und sehr schade dass es der braunen wieder schlechter geht
 Schade dass du so weit weg wohnst, hätte ja sonst gerne ausprobiert ob eine
 von deinen MBHs mit meinen beiden harmoniert (habe ja V2 und V3), der
 ich dann gern ein "Pflegezuhause" angeboten hätte. So wie von Barbara
 geschildert.
 Aber mit diesem Abstand (wohne in München) wird das leider nichts...
 Hoffe dass es der braunen bald besser geht und sich die Verhältnisse bei euch
 ordnen!
 kage, 02.02.12, 19:53:05
 Im Moment würde ich Jutta empfehlen keine Rudelläufe mit Fremdhunden
 zu machen.
 Jutta, sei froh, dass das alles so gut intern klappt.
 Warte ab bis sich alles bei Dir langfristig stabilisiert hat und Du einen
 Planungsspielraum hast.
 Sheltie, 02.02.12, 20:12:04
 Zitat:
 Aber mit diesem Abstand (wohne in München) wird das leider nichts...
 Oooooch, meine SchwieMu lebt in der Nähe von München
 Die schwarze MBH soll ja belegt werden, die muss also dableiben
 Und die braune ist momentan nicht so fit, dass sie zwei größere Hunde in den
 Griff bekommen kann.....aber das wird ja wieder
 Sanne, 04.02.12, 11:10:40
 Hi,
 Ja, ich weiß, momentan kann bei dir ja kein Hund gehen.
 Ich müsste auch noch meinen Freund und die Vermieter davon überzeugen
 Was fehlt denn der braunen eigentlich genau?
 Sheltie, 10.02.12, 19:07:47
 Heute hat die schwarze MBH - zwar auf recht große Distanz, aber immerhin -
 einen guten Ansatz gezeigt:
 Uns kam eine sehr extrovertierte Foxterrier-Hündin entgegen, die kommt
 schon mal ihrem Menschen abhanden, um auf mehrere hundert Meter
 Distanz ein fremdes Rudel aufzumischen *seufz*
 Also bin ich weit genug auf ein verschneites Feld ausgewichen.
 Als die Shelties die Hündin erblickten, sind sie sofort in Formation gelaufen,
 vorneweg als Schrittmacher meine V2.
 Ich lief hinter dem V3, die schwarze MBH neben mir, der Nachrang dahinter.
 Als wir fast auf gleicher Höhe mit der Hündin waren, schwenkte die
 schwarze MBH seitwärts aus, blieb immer wieder stehen und kontrollierte
 die Position der Fremdhündin.
 Die blieb fein auf Abstand
 Die MBH kam dann immer wieder neben mich - das Ganze wiederholte sich
 2-3mal, dann war die Hündin vorbei, und die Schwarze war sehr zufrieden
 mit sich
 Und das Ganze in aller Ruhe ohne Gekläffe oder ohne dass einer aus der
 Formation ausscherte *freu*
 kage, 10.02.12, 19:20:40
 Jutta, Deine Beschreibungen werden immer besser, was schwarz betrifft.
 Was machen wir denn jetzt mit Deinen ganzen MBHs.
 Rot war eindeutig bei Deinem letzten Besuch wieder Spitze, da war schwarz
 total demoralisiert.
 Und jetzt scheint es wieder umgekehrt zu sein.
 Wie sieht denn die Sozialbindung für schwarz aus. Wie bewerten Deine
 anderen Stellungen diesen schwarzen MBH, muß sie immer noch um ihre
 Anerkennung fürchten.
 Gibt es immer wieder so Attacken auf sie von den anderen?
 Hast Du schon einen Plan wie Du das durch klare Entscheidungen so
 unterstützen kannst, dass allen Hund klar ist, so bleibt es?
 Sheltie, 10.02.12, 20:15:17
 Die anderen haben die Schwarze eigentlich akzeptiert.
 Nur den V3 reitet ab und zu das Pubertätsteufelchen
 Aber der ist eh gerade rotzefrech zu allen......zuhause faltet ihn die braune
 MBH dann schon gehörig zusammen - das macht die Schwarze nicht.
 Sie hat sich hingegen der Respekt des N2/NLH-Gespanns erarbeitet, und
 auch die V2 ordnet sich ihr unter.
 Gehen wir im Wald, laufen sie alle schön in Formation. das schaut richtig
 klasse und harmonisch aus.
 Sind wir auf einer großen Lichtung, toben sie auch manchmal - und dann
 kippt das gerne Richtung Mobbing. Da hat die Schwarze (noch) nicht die
 Kraft, alle wieder einzunorden.
 Dann helfe ich ihr.
 Der V3 liegt immer bei der braunen MBH oder beim MBH a.D.
 Das die Schwarze sich in Baunach so schlecht gezeigt hat, ist z.T. auch auf
 ihre Unsicherheit Fremden (Menschen und Hunde) zurückzuführen.
 Was mich an der Braunen draußen stört: Sie übernimmt recht wenig
 Verantwortung für ihr Rudel, läuft vorneweg und macht "ihr Ding".
 Die Schwarze hält das Rudel besser zusammen, der Vorrang läuft auch nicht
 so weit weg, wenn sie dabei ist. Das sieht viel besser aus als bei der Braunen
 - da reißt die Kette immer wieder auseinander.
 Derzeit wird die Braune meist allein geführt.
 kage, 10.02.12, 23:49:48
 Der V3 liegt immer bei der braunen MBH oder beim MBH a.D.
 Hast du eine Möglichkeit das dauerhaft zu unterbinden. Tut schwarz MBH
 nicht gut. Er V3 muß sich zwangsweise unterordnen. Schwarz ist sein MBH,
 sonst niemand.
 Das die Schwarze sich in Baunach so schlecht gezeigt hat, ist z.T. auch auf
 ihre Unsicherheit Fremden (Menschen und Hunde) zurückzuführen.
 Nicht schwarz hat sich schlecht gezeigt, Dein ganzes Restrudel hat sich
 schlecht zu schwarz gezeigt. Das war es was mich zu meinem Umdenken
 gebracht hat.
 Rot hatte an diesem Tag die absolute Herrschaft über ihr Rudel und da lief
 sie auch genau in ihrer Stellung.
 Was mich an der Braunen draußen stört: Sie übernimmt recht wenig
 Verantwortung für ihr Rudel, läuft vorneweg und macht "ihr Ding".
 Die Schwarze hält das Rudel besser zusammen, der Vorrang läuft auch nicht
 so weit weg, wenn sie dabei ist. Das sieht viel besser aus als bei der Braunen
 - da reißt die Kette immer wieder auseinander.
 Derzeit wird die Braune meist allein geführt.
 Ich denke Du wirst nicht umhin kommen, ganz klar eine dauerhafte
 Entscheidung herbeizuführen. Auch wichtig für schwarz wenn sie gedeckt
 ist. Sie braucht Stabilität. Und dazu gehört auch, das V3 keine Möglichkeit
 mehr bekommt, schwarz zu demoralisieren, indem er zu braun abwandert.
 Sheltie, 11.02.12, 11:43:35
 Heute nacht haben doch tatsächlich der V3 und die schwarze MBH zusammen in
 einem Körbchen geschlafen *staun*
 Es ist für mich schwierig.....eigentlich würde die Braune ins Rudel gehören, sie ist
 eindeutig tougher und v.a. ja auch ins Rudel hinein geboren.
 Aber die Schwarze bringt mehr Ruhe ins Rudellaufen....
 Ich schaue mir die Entwicklung genau an....
 kage, 11.02.12, 13:04:00
 Ich weiß wie schwer es für Dich ist, aber ich denke Du solltest klare
 Verhältnisse schaffen.
 Ich weiß beide MBHs sind, wenn sie gesund sind - gute stellungsstarke
 Hunde.
 Aber genau aus diesem Grund ist es wichtig, dass der Mensch nicht zu lange
 wartet.
 Warten bedeutet für die Stellungen - Unsicherheit und das wiederum hat zur
 Folge, dass Stabilitäten immer wieder zusammenbrechen.
 Es ist eine Krux. Woanders fehlt genau so ein toller MBH und Du hast 2
 davon.
 Sheltie, 11.02.12, 16:31:14
 Zitat:
 Warten bedeutet für die Stellungen - Unsicherheit und das wiederum hat zur
 Folge, dass Stabilitäten immer wieder zusammenbrechen.
 Woanders fehlt genau so ein toller MBH und Du hast 2 davon.
 Wahrscheinlich hast Du recht *seufz*
 Ist halt schwierig, nicht nur weil mein Herz an beiden gleichermaßen hängt,
 es sind auch beides meine Zuchthündinnen......
 kage, 11.02.12, 18:00:05
 Ist mir so etwas von klar und es ist ja auch vollkommen richtig und
 perfekt, dass Du MBH Hündinnen zur Zucht einsetzt.
 Schade dass Du nicht in Deiner Nähe eine passende Internatsstelle
 mit Arbeitsmöglichkeit für einen der MBHs hast. Wenn Du
 jemanden findest und die Hunde sind noch nicht eingeschätzt, dann
 mache ich es für Dich.
 Sage also Bescheid.
 Vielleicht findet sich hier doch noch jemand bei den nächsten
 Workshops bei uns, dem genau so ein toller MBH fehlt.
 Vergesse Dich nicht. Aber bisher waren alle Hunde wo es gepaßt
 hätte von den Stellungen einfach zu groß.


